Höherer Erbfallkosten-Pauschbetrag

Vom steuerpflichtigen Erwerb können die Nachlassverbindlichkeiten abgezogen werden. Dazu zählt auch der sogenannte Erbfallkosten-Pauschbetrag, der von 10.300 auf 15.000 Euro angehoben wird.

Nach § 10 Abs. 5 Nr. 3 des Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetzes (ErbStG) können die Erbfallkosten in Höhe eines Pauschbetrags abgezogen werden. Dieser umfasst

  • die Kosten der Bestattung des Erblassers,
  • die Kosten für ein angemessenes Grabdenkmal,
  • die Kosten für die übliche Grabpflege mit ihrem Kapitalwert für eine unbestimmte Dauer sowie
  • die Kosten, die dem Erwerber unmittelbar im Zusammenhang mit der Abwicklung, Regelung oder Verteilung des Nachlasses oder mit der Erlangung des Erwerbs

entstehen. Der bisherige Erbfallkosten-Pauschbetrag von 10.300 Euro wird ab dem 1. Januar 2025 auf 15.000 Euro angehoben. Dadurch wird es in weniger Fällen erforderlich, erbfallbedingte Kosten wie die Beerdigungskosten einzeln nachzuweisen.

(BMF / STB Web)

In allen Belangen für Sie da!

Sie haben Fragen oder Interesse an unseren Leistungen? Kontaktieren Sie uns gern!

Steuerberaterin Petra Claus

Petra Claus

Partnerin, Steuerberaterin

Steuerberater Patrick Dibowski

Patrick Dibowski

Partner, Steuerberater